dekorace bota leva Registrierung dekorace bota prava


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, regeln diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, erlassen im Einklang mit § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. (Bürgerliches Gesetzbuch der Tschechischen Republik), die Vertragsbeziehungen zwischen Community Dancers Brno, z. s., Id.-Nr.: 68728930, mit Sitz Banskobystrická 2072/178, 621 00 Brno – Řečkovice, eingetragen im Vereinsregister beim Kreisgericht in Brno unter dem Aktenzeichen L7323, ID des Datenschrankes 4gm54d2, als Veranstalter von Tanzkursen, Workshops und weiteren Kulturveranstaltungen (im Folgenden der „Veranstalter“). Diese Bedingungen sind ein integraler Bestandteil des Vertragsverhältnisses zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer; mit Abschluss des Vertrages bestätigt der Teilnehmer vorbehaltlos sein Einverständnis und verpflichtet sich zu deren Einhaltung.

I.

Grundbestimmungen

  1. Diese Bedingungen gelten für folgende Leistungen:
    • Tanzkurse für Einzelpersonen und Paare,
    • Workshops und spezielle Tanzseminare,
    • Wochenend-Tanzveranstaltungen und Festivals,
    • weitere kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen, die von Community Dancers Brno, z. s., organisiert werden.
  2. Im Sinne dieser Bedingungen bedeuten:
  3. Diese Bedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Veranstalters und des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Erbringung der in Abs. 1 genannten Leistungen.
  4. Der Veranstalter verpflichtet sich, dem Teilnehmer die Inanspruchnahme der Leistung auf Grundlage des Vertragsschlusses und der Zahlung des Preises zu ermöglichen.
II.

Vertragsschluss

  1. Der Vertrag kommt zustande durch:
    1. Reservierung eines Kurses / Workshops / einer Teilnahme über das Registrierungssystem auf den Webseiten (www.moravia-line.cz oder www.moravialine.cz) und Vorauszahlung des angegebenen Betrages (sofern diese Option in der Registrierung angeboten wird);
    2. Reservierung über das Registrierungssystem auf den Webseiten (www.moravia-line.cz oder www.moravialine.cz) mit der Option der Zahlung vor Ort, die der Teilnehmer anschließend bestätigt, indem er den Link in der Verifizierungs-E-Mail innerhalb von 72 Stunden nach der Erstregistrierung aktiviert;
    3. den Kauf einer physischen Eintrittskarte (Badge) für eine Kultur- oder Tanzveranstaltung des Veranstalters.
  2. Der Vertrag wird für eine bestimmte Dauer geschlossen und endet mit Ablauf der letzten Lektion oder mit dem Ende der Veranstaltung, ggf. früher gemäß diesen Bedingungen oder gesetzlichen Vorschriften.
  3. Da es sich um einen Vertrag über die Freizeitgestaltung handelt (§ 1837 Buchst. j) des Bürgerlichen Gesetzbuchs), steht dem Teilnehmer kein Rücktrittsrecht zu, auch nicht bei Fernabsatz.
III.

Termine und Veranstaltungsort der Kurse, Events und Workshops; Anwesenheit und Nachholstunden

  1. Kursschedule, Lektionseinteilung und Veranstaltungspläne werden auf den Webseiten veröffentlicht.
  2. Der konkrete Stundenplan eines Kurses (Datum, Uhrzeit und Ort) ist in der Reservierung angegeben. Die Reservierung wird an die im Formular angegebene E-Mail-Adresse elektronisch bestätigt und durch Aktivierung des Links in der Verifizierungs-E-Mail bestätigt. Zeit und Ort von Events und Workshops sind in der Registrierungs-E-Mail sowie auf den Eintrittskarten (Badges) angegeben.
  3. In Ausnahmefällen ist der Veranstalter berechtigt, Zeit und/oder Ort einer Lektion, mehrerer Lektionen oder von Events/Workshops zu ändern. Die Änderung ist dem Teilnehmer unverzüglich mitzuteilen. Ein solcher Wechsel begründet keinen Anspruch auf finanzielle oder sonstige Kompensation.
  4. Nichtteilnahme des Teilnehmers an Lektionen, Events oder Workshops begründet keinen Anspruch auf Entschädigung oder Ersatz.
  5. Werden aufgrund höherer Gewalt oder durch Entscheidungen der Regierung der Tschechischen Republik, eines Ministeriums, der Gesundheitsbehörde oder anderer allgemein verbindlicher Vorschriften Tanzkurse bzw. -veranstaltungen untersagt oder eingeschränkt, ist der Veranstalter berechtigt, Zeit und/oder Ort auf einen Zeitpunkt nach Wegfall des Hindernisses zu verlegen. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Kompensation entsteht dadurch nicht.
IV.

Zahlungsbedingungen

  1. Die aktuellen Preise der Kurse und Veranstaltungen sind auf den Webseiten angegeben. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt. und aller anfallenden Gebühren.
  2. Wird im Registrierungsformular die Vorauszahlung (Überweisung/Zahlungs­gate, sofern verfügbar) gewählt, ist die Zahlung nach Bestätigung der Registrierung und spätestens bis zum angegebenen Stichtag zu leisten.
  3. Wird Zahlung in bar vor Ort gewählt, ist diese am Veranstaltungs-/Kursort (an der Rezeption/Registrierung oder an den berechtigten Lehrenden) zu entrichten.
V.

Stornobedingungen

  1. Eine Kursreservierung kann spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn über das Benutzerkonto/Reservierungssystem auf den Webseiten oder per E-Mail bzw. Datenschrank an den Veranstalter storniert werden.
  2. Die Stornoregeln für Workshops und Events richten sich nach den beim jeweiligen Event angegebenen Bedingungen.
  3. Erworbene Eintrittskarten für Events sind nicht stornierbar.
VI.

Aufhebung des Vertrages

  1. Der Veranstalter ist berechtigt, den Vertrag innerhalb einer Woche nach Kursbeginn aufzuheben, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Die Mindestzahl ist je Kurstyp intern festgelegt. Bereits gezahlte Kurs-/Eintrittsgebühren (bzw. anteilig) werden innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Aufhebung erstattet.
  2. Der Veranstalter ist berechtigt, den Vertrag aufzuheben, wenn für eine Veranstaltung/einen Workshop die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Bereits im Voraus gezahlte Beträge werden innerhalb von 14 Tagen erstattet.
  3. Im Falle der Aufhebung gemäß diesem Artikel wird das gezahlte Entgelt bzw. sein anteiliger Teil (sofern bereits eine Lektion stattgefunden hat) innerhalb einer Woche ab Bekanntgabe der Vertragsaufhebung erstattet.
  4. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die für die Rückzahlung erforderliche Mitwirkung zu leisten.
VII.

Betriebs- und Sicherheitsregeln

  1. Der Zugang zu allen Tanz- und Trainingsräumen, in denen der Veranstalter seine Aktivitäten durchführt, ist nur mit Trainings-/Tanzschuhen bzw. geeignetem Gesellschaftsschuhwerk erlaubt. In manchen Räumen kann bestimmtes Schuhwerk untersagt sein (z. B. Pfennigabsätze ohne Schutz, Step-/Clogging-Platten) – hierauf wird vor Kursbeginn bei der Registrierung hingewiesen.
  2. Oberbekleidung und Gepäck (außer Wertsachen) sind vor Stundenbeginn in der Garderobe zu deponieren. Das Mitnehmen in den Saal ist aus Platz-, Sicherheits- und ästhetischen Gründen nicht gestattet. Für Schäden durch Diebstahl von Wertsachen haftet der Veranstalter nicht; Wertsachen sind in den Saal mitzunehmen.
  3. Die Teilnehmer haben die Regeln der Eigentümer/Betreiber der jeweiligen Säle sowie die Anweisungen des Veranstalters und befugter Personen zu beachten.
  4. Die Teilnehmer sind verpflichtet, die zum Durchführungszeitpunkt gültigen Maßnahmen und Anordnungen staatlicher Behörden einzuhalten. Bei Nichteinhaltung oder Weigerung kann die Teilnahme an der Lektion untersagt werden; ein Anspruch auf Ersatz entfällt.
VIII.

Anfertigung audiovisueller Aufnahmen

  1. Bei Veranstaltungen des Veranstalters können vom Veranstalter audiovisuelle Aufnahmen – insbesondere Fotos und Videos – angefertigt werden. Die Teilnehmer werden vor Ort darüber informiert.
  2. Mit Vertragsschluss erteilt der Teilnehmer seine Einwilligung, dass ihn betreffende Aufnahmen während der Veranstaltungen erstellt und anschließend vom Veranstalter uneingeschränkt genutzt werden dürfen (insbesondere Veröffentlichung auf den Webseiten, in sozialen Netzwerken oder in sonstigen Werbematerialien).
  3. Für die Anfertigung und Nutzung solcher Fotos und Aufnahmen steht dem Teilnehmer keine Vergütung oder sonstige Entschädigung zu.
IX.

Haftung für Schäden und Reklamationen

  1. Der Teilnehmer haftet in vollem Umfang für Schäden, die er durch sein Verhalten anderen Kunden oder Dritten zufügt, insbesondere an der Ausstattung der Säle und deren Bestandteilen. Der Schaden ist unverzüglich und vollständig zu ersetzen.
  2. Der Veranstalter haftet nicht für etwaige Verletzungen des Teilnehmers (z. B. umgeknickter Knöchel, Knochenbruch) oder für Beschädigungen der Kleidung (z. B. gerissenes Kleid, beschädigtes Schuhwerk), die im Zusammenhang mit dem Kursprogramm entstehen können. Der Teilnehmer ist sich der körperlichen Belastung bewusst und übernimmt die volle Verantwortung für etwaige Verletzungen oder sonstige persönliche Beeinträchtigungen.
  3. Der Veranstalter ist verpflichtet, die Leistung mangelfrei zu erbringen. Einen Mangel hat der Teilnehmer ohne unnötigen Aufschub zu rügen, sobald er ihn festgestellt hat oder hätte feststellen können. Bei Kursen mit Lektionen ist die Rüge binnen 7 Tagen nach der betroffenen Lektion per E-Mail oder Datenschrank zu erheben; bei Veranstaltungen (Tanz-Event/Workshop) bis zum Ende der Veranstaltung schriftlich beim Veranstalter. Reklamationen werden innerhalb der gesetzlichen Fristen und in der gesetzlich vorgesehenen Weise bearbeitet.
X.

Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Zum ordnungsgemäßen Vollzug der Vertragsbeziehungen zwischen Veranstalter und Teilnehmern verarbeitet der Veranstalter personenbezogene Daten der Teilnehmer in dem Umfang, der für deren eindeutige Identifizierung erforderlich ist.
  2. Zu den erhobenen personenbezogenen Daten können auch etwaige Fotoaufnahmen des Kunden gehören, die an den Veranstaltungsorten gemacht werden. Die Datenverarbeitung ist in einem gesonderten Dokument „Datenschutzerklärung“ geregelt, das auf den Webseiten verfügbar ist.
  3. Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Voraussetzung für den Vertragsschluss zwischen Teilnehmer und Veranstalter und Bedingung für die Teilnahme.
XI.

Schlussbestimmungen

  1. Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  2. Diese Bedingungen sind Bestandteil des Vertragsverhältnisses zwischen Teilnehmer und Veranstalter und binden daher auch etwaige Rechtsnachfolger.
  3. Soweit schriftlich nichts anderes vereinbart ist, gelten für sämtliche Beziehungen zwischen Veranstalter und Teilnehmer diese Bedingungen. Nicht geregelte Fragen richten sich nach dem Recht der Tschechischen Republik, insbesondere dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, sowie dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, in der jeweils geltenden Fassung.
  4. Kommt zwischen Veranstalter und Teilnehmer ein Streit auf, der nicht gütlich beigelegt werden kann, kann sich der Teilnehmer zwecks außergerichtlicher Streitbeilegung an die Tschechische Handelsinspektion wenden (www.coi.cz) oder direkt einen Antrag unter http://adr.coi.cz/cs stellen. Der Verbraucher kann zudem die OS-Plattform der Europäischen Kommission nutzen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Für die gerichtliche Beilegung ist das zuständige Gericht anzurufen.
  5. Diese Bedingungen sind auf der Webseite der konkreten Veranstaltung und des Veranstalters verfügbar; Interessenten haben die Möglichkeit, sich rechtzeitig vor Vertragsschluss mit ihnen vertraut zu machen.
  6. Die Bedingungen sind auf den Webseiten veröffentlicht und können für den späteren Bedarf gespeichert werden.
  7. Diese Bedingungen sind in tschechischer Sprache abgefasst und können auch in anderen Sprachversionen verfügbar sein. Bei Auslegungsunterschieden zwischen den Sprachversionen ist die tschechische Fassung maßgeblich und verbindlich.
  8. Diese Bedingungen treten am 1. 9. 2025 in Kraft und ersetzen die vorherige Fassung.

In Brno, am 1. 9. 2025
Community Dancers Brno, z. s.